Auslöser der Erkrankung ist der Erreger Enzephalitozoon cuniculi, ein Einzeller. Hauptwirt ist das Kaninchen, es können aber auch andere Säugetierarten sowie der Mensch angesteckt werden. Wichtig ist gute Hygiene beim Ausmisten und bei Kontakt zu den Kaninchen. Die...
Wie funktioniert es? Bei dieser Operationsmethode werden über 2 kleine Schnitte (0.5-1 cm) in der Bauchdecke eine Kamera und ein Instrument in den Bauchraum eingeführt. Zu Beginn wird die Bauchhöhle mit Co2-Gas gefüllt, so dass sich die Bauchdecke von den Organen...
Würmer sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem bei Hunden und Katzen. Bei Hunden und Katzen können sie zu Durchfall, Erbrechen, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust und Fellproblemen führen. Zusätzlich stellen sie auch ein Risiko für uns Menschen dar (vor...
Wir empfehlen einmal jährlich einen Gesundheitscheck durchzuführen. Dabei wird anhand verschiedener Parameter individuell das Impfschema nach Empfehlung der Schweizerischen Vereinigung für Kleintiermedizin angepasst. Impfschema Katze Katzenwelpen werden gegen...
Hot Spot, auch als akut nässende Dermatitis oder pyotraumatische Dermatitis bekannt, ist eine lokal begrenzte Entzündung der Haut, die sich oft in kürzester Zeit entwickelt. Sie erscheint meist als rote, feuchte und haarlose Stelle, welche stark juckt und schmerzt....
Bei der Hyperthyreose handelt es sich um eine Überfunktion der Schilddrüse. Diese wird in der Regel hervorgerufen durch eine gutartige Entartung (Hyperplasie, Adenom) des Schilddrüsengewebes. Nur in ganz seltenen Fällen können bösartige Krebszellen (Karzinom)...